Täuferreich von Münster — Lambertikirche in Münster Eine Sonderrolle innerhalb des Täufertums spielten die Münsterschen Täufer. Sie herrschten in den 1530er Jahren in Münster (Westfalen), dem von ihnen so benannten Neuen Jerusalem. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Täuferreich zu Münster — Lambertikirche in Münster Eine Sonderrolle innerhalb des Täufertums spielten die Münsterschen Täufer. Sie herrschten in den 1530er Jahren in Münster (Westfalen), dem von ihnen so benannten Neuen Jerusalem. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Bischof von Münster — Wappen von Felix Genn, dem derzeitigen Bischof von Münster Diese Liste enthält alle Personen, die das Amt des Bischofs von Münster bekleideten. Dabei existiert keine einheitliche Zählweise bei der Nummerierung der Bischöfe, die auf zwei… … Deutsch Wikipedia
Täuferreich — Lambertikirche in Münster Eine Sonderrolle innerhalb des Täufertums spielten die Münsterschen Täufer. Sie herrschten in den 1530er Jahren in Münster (Westfalen), dem von ihnen so benannten Neuen Jerusalem. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Täuferreich Münster — Lambertikirche in Münster Eine Sonderrolle innerhalb des Täufertums spielten die Münsterschen Täufer. Sie herrschten in den 1530er Jahren in Münster (Westfalen), dem von ihnen so benannten Neuen Jerusalem. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Von Droste zu Hülshoff — Wappen der Droste zu Hülshoff Droste zu Hülshoff (auch Droste Hülshoff) ist der Name einer freiherrlichen Familie aus dem westfälischen Uradel, das als Erstbezeichnung den Namen von Deckenbrock führte. Deckenbrock ist der Name einer Gemarkung und … Deutsch Wikipedia
Münster (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Münster — Die Geschichte der Stadt Münster in Westfalen umfasst mehr als 1.200 Jahre seit Gründung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Als Sitz des Bischofs und wegen ihrer wichtigen… … Deutsch Wikipedia
Johann von Leiden — Conrat Meit (zugeschrieben): Jan van Leiden, Marmormedaillon, um 1535 Heinrich Aldegrever: Jan van Leiden … Deutsch Wikipedia